Der Berliner Mädchenchor wurde 1986 an den Lindenkirchengemeinde gegründet.
Er ist die älteste und größte Chorschule für Mädchen in Berlin und besteht aus 5 Chorklassen. Träger der Chorschule sind heute die Musikschule City West und die Gesellschaft zur Förderung des Berliner Mädchenchores e. V.
Außerdem finden jährlich vier eigene Konzerte in der Lindenkirche statt: Solokonzerte im Frühjahr und Herbst sowie das traditionelle Familien-Sommerkonzert und das Familien-Weihnachtskonzert. Dafür proben die rund 180 Sängerinnen wöchentlich, außer in den Berliner Schulferien, im Gemeindehaus der Linde.
Chorgruppen:
Vorchor (5-8 Jahre): montags 15.00-16.00 Uhr oder donnerstags 15.00-16.00 Uhr
Aufbauchor (8-10 Jahre): donnerstags 16.00-18.00 Uhr
Kleiner Konzertchor (10-13 Jahre): montags 16.30-18.30 Uhr
Konzertchor (13-22 Jahre): montags 18.30-19.30 Uhr und donnerstags 17.00-19.30 Uhr
Vokalconsort (ab 20 Jahre): donnerstags 20.00-22.00 Uhr
Chorleitung Kleiner Konzertchor, Konzertchor, Vokalconsort: Sabine Wüsthoff
Chorleitung Vor- und Aufbauchor: Juliane Roever, Kelley Marie Sundin
Der Berliner Mädchenchor steht grundsätzlich allen Mädchen offen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion und ihren sozialen oder wirtschaftlichen Verhältnissen. Voraussetzung für die Aufnahme sind der Besuch einer Schnupperstunde und ein Bewerbungsgespräch (bis 16 Jahre mit den Eltern). Für den Konzertchor und das Vokalconsort ist zusätzlich ein Vorsingen erforderlich. Zweimal im Jahr – nach den Sommerferien und nach den Weihnachtsferien – können neue singfreudige Mädchen in den Chor eintreten, sofern in der passenden Chorgruppe Plätze frei sind.
Kontakt: chorschule@berlinermaedchenchor.de
Weitere Informationen unter: www.berlinermaedchenchor.de