Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Arbeit mit Erwachsenen

Die Lindenkirche bietet Ihnen ein breites Angebot an Veranstaltungen für Erwachsene und Senioren.

Ihre Ansprechpartnerin:

Ariane Vinolo (Diplompädagogin);

Koordinierung der Arbeit mit Erwachsenen und Senioren, Aktivangebote für Erwachsene

Telefon: 030 / 82 79 22 33
E-Mail: erwachsene@lindenkirche.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

 

Veranstaltungen in der Lindenkirchengemeinde


Spielerunde „Mittwochs um zwei"

Neue Spielbegeisterten sind herzlich willkommen!
Gespielt wird Phase 10, Rummy Cup, Halma, Scrabble …

Termine: (alle zwei Wochen mittwochs jeweils 14:00 - 16:00 Uhr)
Siehe Veranstaltungskalender

Ort: Kleiner Saal, Gemeindehaus Johannisberger Straße 15 A, Erdgeschoss


„Opern-Treff“

Do, 23. August, 10:30 Uhr:
Gespräch über Vorstellungsbesuche in der Deutschen Oper Berlin in der Spielzeit 2023/24.

Do, 05. Oktober, 10:30 Uhr:
Gespräch über die Neuinszenierung „Il Trittico“ (G. Puccini) in der Deutschen Oper Berlin.

Do, 02. November, 10:30 Uhr:
Gespräch über Inszenierungen der Opern von Richard Wagner an der Deutschen Oper Berlin.

Bei jedem Opern-Treff wird der Besuch einer Aufführung in der Deutschen Oper Berlin verabredet.


Ort: Kleiner Saal, Gemeindehaus Johannisberger Straße 15 A, Erdgeschoss

Anmeldung erbeten! Telefon: 827 922 33 / E-Mail: erwachsene@lindenkirche.de


Kiez und Kirche - Spaziergänge im "Linden-Kiez" und in Berlin

Mo, 07. August, 14:30 Uhr:
rund um „Rüdesheimer und Binger Straße“; Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunde(n)

Do, 31. August, 9:00 Uhr:
Führung im Weddinger Brunnenviertel rund um die Kapelle der Versöhnung auf dem ehemaligen Grenzstreifen der Berliner Mauer; Dauer ca. 2 Stunden

Mo, 18. September, 14:30 Uhr:
vom Heidelberger Platz durch Aßmannshauser, Hohensteiner und Homburger Straße zur Lindenkirche; Dauer ca. 1,5 Stunden

Do, 28. September, 9:00 Uhr:
Nord-Neukölln: Spaziergang durch den Schillerkiez am Tempelhofer Feld rund um die Genezarethkirche bis zum Körnerpark; Dauer ca. 2 bis 3 Stunden

Anmeldung erbeten!

Telefon: 827 922 33 / E-Mail: erwachsene@lindenkirche.de


Wandergruppe Ruwoldt

Do, 10. August, 9:00 Uhr:
Wanderung von der Stößenseebrücke an der Havel entlang bis zum Grunewaldturm

Do, 14. September, 9:00 Uhr:
Wanderung vom Griebnitzsee zum Babelsberger Park; Rückfahrt von BVG-Zone C

Do, 12. Oktober, 9:00 Uhr:
Wanderung vom Wannsee aus rund um drei Seen

Für alle Unternehmungen gilt: Das Tragen von witterungsangepasster, zweckmäßiger Kleidung und Schuhen wird bei allen Unternehmungen empfohlen! Die Treffpunkte werden bei Anmeldung bekanntgegeben.

Telefon: 827 922 33 / E-Mail: erwachsene@lindenkirche.de


Ausflug mit dem Zug - "Kiez und Kirche" in Brandenburg

Do, 07. September, 9:00 Uhr: Beeskow an der Spree
Stadtrundgang „Spur der Steine“ durch den historischen Stadtkern um die St. Marienkirche (14.-16. Jh.) zur Burg Beeskow (16. Jh.); Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: Spende für die Kirchengemeinde Beeskow; Bahnfahrt & Mittagspause zahlen Teilnehmende individuell. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben, diese ist bis 30.08. möglich.

Bitte beachten Sie, dass dieser Ausflug eine gute körperliche Kondition erfordert! Robustes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Bekleidung werden empfohlen.

Telefon: 827 922 33 / E-Mail: erwachsene@lindenkirche.de

 

 

Veranstaltungen im Kirchenkreis


Vortragsreihe: "So lange wie möglich selbstbestimmt leben"

Sind Sie vorbereitet, falls Sie wegen einer schweren Erkrankung oder gesundheitlicher Einschränkungen Ihre (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können? Was Sie bereits jetzt in die Wege leiten können, um gut versorgt zu sein, erfahren Sie in der kostenfreien Reihe „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ auf dem Evangelischen Campus Daniel.

In Vorträgen informieren Fachleute zu verschiedenen Aspekten der Vorsorge und beantworten Ihre Fragen.

Ort: Brandenburgische Straße 51, Kirchsaal EG (ÖPNV: U7 Konstanzer Straße; Bus 101)

Vorherige Anmeldung im Campus-Büro erforderlich: Telefon: 030 863 90 99 00 oder E-Mail: buero@campus-daniel.de. Bei der Anmeldung erfahren Sie auch die aktuell gültigen Hygienevorschriften.

Dienstag, 05. September, 17:30: Die Patientenverfügung
Was kann die Patientenverfügung und wie verfasst man sie korrekt?
Referentinnen: Frau Kramm und Frau Dirlack, Pflegestützpunkt Wilmersdorf

Dienstag, 19. September, 17:30: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Wer kümmert sich um Ihre rechtlichen Angelegenheiten, wenn Sie es selbst nicht mehr können? Voraussetzungen, notwendige bzw. sinnvolle Inhalte einer Vollmacht und weiterer Vereinbarungen.
Referent: Peter Rudel, Cura Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf

 


Wandern auf dem Paul Gerhard-Weg

In 10 Etappen von Berlin-Mitte nach Lübben im Spreewald -

Wandernd entdecken wir die Lebensstationen des Theologen und Kirchenlieddichters Paul Gerhardt, interessante Orte und vielfältige Naturlandschaften.

Das Mitnehmen von Proviant & Getränk ist ratsam, da es bei einigen Etappen unterwegs keine Gelegenheit zur Versorgung gibt. Sie sollten in der Lage sein, längere Strecken ohne größere Pausen zu wandern und auch noch leicht ansteigende Wege bewältigen können.

Mittwoch, 30. August, 8:30:
8. Etappe: Märkisch Buchholz bis Leibsch (ca. 16 km)

Mittwoch, 06. September, 8:30:
9. Etappe: Leibsch bis Schlepzig (ca. 8 km)

Mittwoch, 20. September, 8:30:
10. Etappe: Schlepzig bis Lübben (ca. 16 km)

Mittwoch, 27. September, 9:00:
Wandern der im Juli ausgefallenen 7. Etappe Paul Gerhardt-Weg: Groß Köris bis Märkisch Buchholz (ca. 15 km)

Anmeldung bis spätestens sechs Tage vor der Wanderung bei Ariane Vinolo (Arbeit mit Erwachsenen), Telefon: 030 827 922 33 (AB) oder E-Mail: vinolo@cw-evangelisch.de