Der Gemeindekirchenrat (GKR) ist das leitende Gremium einer Kirchengemeinde. Die Aufgaben des GKR sind sehr vielfältig: Er berät die Situation der Kirchengemeinde, plant deren Arbeit, fasst die erforderlichen Beschlüsse und überwacht deren Umsetzung. Im Folgenden stellt er sich vor.
Die Ältesten des Gemeindekirchenrats der Lindenkirchengemeinde sind:
|
|
![]() |
Silvia Funk (Vorsitzende, stellvertretende Wirtschafterin)Seit meiner Wahl in den Gemeindekirchenrat im Jahr 2007 arbeite ich sehr gerne als Vorsitzende dieses Gremiums und mit am Gemeindegeschehen. Durch lange Mitarbeit in der Jugendarbeit der Linde und die Zeit meines inzwischen jugendlichen Sohnes in der Kita, habe ich seit Jahren engen Kontakt zu allen Bereichen im Haus, die mir sehr vertraut und wichtig sind. Eine so lebendige Gemeinde mit gestalten zu können, ist mir sehr wichtig und ich möchte auch weiterhin für alle Gemeindemitglieder, Anliegen und Ideen ansprechbar sein. Beruflich bin ich als Sozialmanagerin in der Geschäftsführung einer Kreuzberger Gemeinde und als Lerntherapeutin tätig. Telefon: 0174 / 137 43 05 |
![]() |
Martin BildenMein Name ist Martin Bilden (Jahrg. 1957), verheiratet, 2 erwachsene Kinder. Seit 1987 wohne ich hier im Bereich der Lindenkirchengemeinde und bin im nahen Schmargendorf als selbstständiger Augenoptikermeister tätig. Ich bin seit 2004 Mitglied des Gemeindekirchenrates. Für Ihre die Gemeinde betreffenden Vorschläge habe ich stets ein offenes Ohr und trage sie gerne im Gemeindekirchenrat vor. Telefon: 030 / 822 41 12 |
![]() |
Christine KönigAls Mutter von zwei Kindern kam ich über die Kita in Kontakt mit der Lindenkirchengemeinde. |
|
Jens-Uwe Krüger (Pfarrer, Wirtschafter)Jens-Uwe Krüger ist seit Juli 2012 als Pfarrer im Kirchenkreis Wilmersdorf mit Schwerpunkt in der Lindenkirchengemeinde und in der Wilmersdorfer Südregion tätig. Neben Gottesdiensten, Amtshandlungen und Seelsorge ist er verantwortlich für das Abendgebet und die Bibelstunde.
|
![]() |
Christian MuthMein Name ist Christian Muth (Jahrgang 1979), verheiratet, 2 Kinder. Vor allem über unsere Kinder bin ich in die Lindenkirchengemeinde hineingewachsen. Als Ältester im GKR trete ich für die Interessen der Jüngsten ein, mir ist z. B. wichtig, dass die Kita weiterhin in unserer Gemeinde verbleibt. Aber auch die Belange der Älteren sind mir vertraut. Mir ist bewusst, wie wichtig eine aktive Seniorenarbeit und ein facettenreiches Angebot sind, um sich vor dem Alleinsein zu schützen und weiterhin über die Gemeinde im regen sozialen Austausch zu bleiben. Die Linde ist eine sehr lebendige Gemeinde. Ich bringe gern die Erfahrungen aus meiner Position als Abteilungsleiter aus der Wirtschaft, als Familienvater und Ehemann und als Gemeindemitglied in den GKR mit ein. |
|
Marion OelschlägerIch bin Marion Oelschläger (Jahrgang 1967) und lebe mit meinen beiden jüngsten Kindern (11 und 14 Jahre alt) allein in Schmargendorf. Seit der Kindergartenzeit meiner erwachsenen Tochter bin ich im Gemeindeleben aktiv dabei. Durch meine berufliche Tätigkeit als Personalverantwortliche in einer Abteilung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf sind mir komplexe Verwaltungsstrukturen, wie sie auch im Gemeindeaufbau oder in der kirchlichen Verwaltung zu finden sind, bestens vertraut. Im GKR engagiere ich mich seit 2016 ebenfalls für die personellen Belange der Gemeinde und ich bin gerne ansprechbar, wenn es um die Gestaltung unseres vielfältigen Gemeindelebens geht. Telefon: 0163 / 98 92 745 |
![]() |
Petra RingerMein Name ist Petra Ringer, ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Ich arbeite seit 20 Jahre bei der Gewerkschaft ver.di als Gewerkschaftssekretärin. In meiner Arbeit habe ich viel mit Menschen zu tun, die ich bei ihrer Arbeit unterstütze, berate oder auch rechtlich vertrete. |
![]() |
Carsten Schulz (stellvertretender Wirtschafter)Jahrgang 1967, Konfirmation 1982 in der Lindenkirche, verheiratet, zwei Töchter. E-Mail: carsten.schulz@lindenkirche.de |
![]() |
Bettina Schwietering-Evers (Pfarrerin, stellvertretende Vorsitzende)Bettina Schwietering-Evers ist seit September 2004 Pfarrerin in der Lindenkirchengemeinde. Neben Gottesdiensten, Amtshandlungen, Gemeindeleitung und Seelsorge hat sie einen besonderen Arbeitsschwerpunkt in der Arbeit mit Kindern und Familien. Im Kirchenkreis Wilmersdorf ist sie als stellvertretende Superintendentin tätig. Telefon: 030 / 82 79 22 32 |
Als Ersatzälteste im GKR vertreten sind: |
|
![]() |
Christopher EschrichtMein Name ist Christopher Eschricht und ich wohne im Bereich der Lindenkirche seit 2012. Ich bin seit 2013 aktiv in der Gemeinde tätig. Nach meinem eigenen Konfirmandenkurs war ich als Teamer im Konfa-Team aktiv und bin seit 2018 im Gemeindebeirat. Beruflich bin ich Auszubildender bei einer bekannten Wirtschaftsauskunftei in Schöneberg. Telefon: 0176 / 34 21 100 |
![]() |
Thorsten KnappeMein Name ist Thorsten Knappe. Ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Ich bin gelernter „Fernmeldehandwerker“ und seit über 25 Jahren bei der Media Broadcast GmbH als Technischer Experte für den Rundfunk tätig. Seit 2003 gehöre ich der Lindenkirchengemeinde an und meine Frau und ich sind 2004 in der Lindenkirche getraut worden. In der Kita/ im Hort war ich bis 2019 noch Elternvertreter. Ich selbst bin aktiv in der Gemeinde und unterstütze den Förderverein der Lindenkirchen-Kita. |
![]() |
Dr. Florian SachsMein Name ist Dr. Dr. h.c. Florian C. Sachs. Geboren bin ich am 10.11.1947 in Nürnberg, lebe aber seit 1967 in Berlin. Ich bin glücklich verheiratet und wir haben zwei Töchter im Alter von 27 und fast 29 Jahren, beide wurden in der Lindenkirche konfirmiert. Ich selbst bin seit 1993, also seit mehr als 25 Jahren, für unsere Lindenkirchengemeinde als Mitglied des Gemeindekirchenrates ehrenamtlich tätig, einige Jahre auch als Vorsitzender. Ich setze mich, wie in den letzten Jahren, für die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Gremien und Gruppen der Gemeinde gewissenhaft ein und habe dabei auch verstärkt die Zufriedenheit und das Wohlergehen der Mitarbeitenden im Auge. Dabei ist mir unter anderem wichtig, dass die Vielfalt der Angebote der Gemeinde für Menschen aller Altersgruppen erhalten bleibt und sogar ausgebaut wird. Unsere Gemeinde lebt neben der seelsorgerlichen Betreuung von dieser Vielfalt und das soll so bleiben. Ich stehe dafür. |
![]() |
Gabriele WruckIch bin Gabriele Wruck, geboren am 25.08.1962. Von Geburt an habe ich unter dem Turm der Lindenkirche gelebt. Und nach dem Umzug in eine eigene Wohnung fühle ich mich weiter als ‚Kind‘ der Linde. |
|
|